Direkt
zum Inhalt springen,
zum Kontakt,
zur Suchseite,
zum Inhaltsverzeichnis,
zur Barrierefreiheitserklärung,
eine Barriere melden,

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste zur Nutzungsanalyse

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung dieser Tracking-Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Tracking
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
Google Analytics

Dies ist ein Webanalysedienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Analyse
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
  • Pixel-Tags
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Addresse
  • Geräte-Informationen
  • Browser-Informationen
  • Standort-Informationen
  • Referrer-URL
  • Nutzungsdaten
  • JavaScript-Support
  • Flash-Version
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • App-Aktualisierungen
  • Besuchte Seiten
  • Klickpfad
  • Downloads
  • Kaufaktivität
  • Widget-Interaktionen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Aufbewahrungsfrist hängt von der Art der gespeicherten Daten ab. Jeder Kunde kann festlegen, wie lange Google Analytics Daten aufbewahrt, bevor sie automatisch gelöscht werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_googleanalytics
  • _ga - Speicherdauer beträgt 2a
  • _gid - Speicherdauer beträgt 24h
  • weiteres Cookie mit dem Präfix: _gat_gtag_ - Speicherdauer beträgt 1min
  • Zwei weitere Cookies mit dem Präfix: _ga_ - Speicherdauer beträgt 2a
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
Clever Reach

Dies ist ein E-Mail-Marketingdienst.

Verarbeitungsunternehmen

CleverReach GmbH & Co. KG
Mühlenstr. 43, 26180 Rastede, Germany

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Analyse
  • Marketing
  • Tracking akzeptieren
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Übertragenes Datenvolumen
  • Browser-Informationen
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • E-Mail-Adresse
  • Nutzungsdaten
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • CleverReach GmbH & Co. KG
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

office@datenschutz-nord.de

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_cleverreach
reCAPTCHA

Dies ist ein Dienst, der prüft, ob auf einer Site eingegebene Daten von einem Menschen oder von einem automatisierten Programm eingegeben werden.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Tracking akzeptieren
  • Bot-Schutz
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Addresse
  • Browser-Sprache
  • Javascript-Objekte
  • Browser-Plug-Ins
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • Auf der Seite verbrachte Zeit
  • Klickpfad
  • Besucherverhalten der Website
  • Benutzereingabe
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Daten werden gelöscht, sobald sie für die Bearbeitung nicht mehr benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_recaptcha
YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_youtube
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (youtube.com)
Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern (AKDB)
Online-Dienst für Aufenthaltstitel und Aufenthaltskarten via WebComponent
Verarbeitungsunternehmen
AKDB HauptverwaltungHansastraße 12-1680686 MünchenPostfach 150 14080042 München
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Antragstellung für Verwaltungsleistungen im Ausländerwesen

Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Web-Component

  • Session Storage

Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse

  • Referrer-URL

  • Geräte-Informationen

  • Antragsdaten
Ort der Verarbeitung
Deutschland
Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

  Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.
Datenempfänger
   

AKDB Hauptverwaltung
Hansastraße 12-16
80686 München
Postfach 150 140
80042 München

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

  Nein
Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Vaihingen an der Enz
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren./p>

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Vaihingen an der Enz
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Vaihingen an der Enz
Drohne Vaihingen an der Enz
Vaihingen an der Enz

„Vaihinger Kulturmomente“ starten ins 2. Halbjahr

icon.crdate04.06.2024

Der Kartenvorverkauf startet am 6. Juni

Nach dem Maientag rüstet sich Vaihingen an der Enz jetzt für einen Sommer und Herbst voller kultureller Highlights. Zahlreiche Freiluft-Kulturereignisse unterm Kaltenstein laden in den nächsten Wochen ein, den Sommer in der Stadt zu genießen. Aber auch im Herbst ist der Kulturkalender prall gefüllt. Der in diesen Tagen erscheinende Programmflyer „Vaihinger Kulturmomente“ kündigt diese Veranstaltungen für das 2. Halbjahr 2024 an.

Ab dem 12. Juli geht es los mit dem Theaterstück „Die Weiße Rose“ von Anne Maar. Veranstaltet wird das Theater vom Theaterhaus Vaihingen e.V., der evangelischen Kirchengemeinde und der Stadt Vaihingen an der Enz. An den Wochenenden, jeweils 12./13. und 19./20./21. Juli um 20:30 Uhr wird das Stück um die bekannte studentisch-bürgerliche Widerstandsgruppe gegen das NS-Regime open-air an der Südtreppe der evangelischen Stadtkirche aufgeführt. Das Vaihinger Theaterhaus hat in seiner Inszenierung bewusst die Zeitkomponente außer Acht gelassen, da es sich die Frage stellt, welchen Nährboden es für die Wiederholung der Geschichte braucht. Bedauerlicherweise gibt es bis in die Gegenwart politisch Verfolgte – länderunabhängig. 

Vom 31. Juli bis 11. August bieten die ACK-Kirchen spannende Lesungen unter dem Motto „Liebesbeweise“. Angelehnt an 1. Korinther 16,14 „Alles, was ihr tut, geschehen in Liebe“ eröffnet das Motto eine Vielfalt unterschiedlichster Aspekte dieses Themas. Das liebevolle Handeln steht dabei immer im Vordergrund. Die Lesungen finden immer mittwochs bis sonntags um 17 Uhr in der Kulturecke neben der Peterskirche statt. Für Erwachsene geeignet sind die Lesungen vom 1. bis 4. August und vom 8. bis 11. August, für Kinder der Klassenstufen 1 und 2 findet eine Lesung am 31. Juli statt und für Kinder der Klassenstufen 3 und 4 am 7. August. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.

Vom 6. bis 18. August findet wieder das beliebte Open-Air-Kino auf dem Schulhof hinter der Stadthalle statt. Das Publikum erwartet ein abwechslungsreiches Programm aus aktuellen Blockbustern, Kultklassikern und herausragenden Independent-Filmen. Das Open-Air-Kino ist der perfekte Ort, um sich mit Freunden, Familie oder einer Begleitung zurückzulehnen und die besten Filme der Saison in einer einzigartigen Umgebung zu genießen. Bei schlechtem Wetter steht die Stadthalle als Ausweichort zur Verfügung. Für das leibliche Wohl ist natürlich auch gesorgt. Weitere Informationen sind unter www.openairkino-bw.de zu finden. Der Kartenvorverkauf beginnt Mitte Juli.

Vom 20. September bis 6. Oktober findet die Ausstellung „Kontraste – in Form, Farbe und Linie“ vom „kunstverein enz“ in der Peterskirche statt. Der Eintritt ist frei. Eröffnet wird die Ausstellung am Freitag, 20. September um 19 Uhr von Wilhelm Spanner vom „kunstverein enz“, sowie von Oberbürgermeister Uwe Skrzypek. Danach folgt eine kurze Einführung in die Ausstellung durch Christine Fluhrer mit einer musikalischen Umrahmung durch Andrea Kleinmann.

Im Rahmen der Ensinger Classics-Reihe präsentiert das „Kammerorchester arcata stuttgart“ am 10. Oktober das Konzert „Musikalische Herbstfarben“. Unter der Leitung von Patrick Strub spielt das Orchester Felix Mendelssohn-Bartholdys „Streichersinfonie Nr. IV“ in c-Moll, Georg Philipp Telemanns barockes „Viola-Konzert“ in G-Dur und Franz Schuberts Streichquartett „Der Tod und das Mädchen“ in einer Fassung für Streicherorchester. Solistin des Abends ist die Stuttgarter Bratschistin Ingrid Philippi, die bei Telemanns Viola-Konzert mit ihrer Bratsche die „Gesangsstimme“ übernehmen wird.

Musikalisch geht es direkt am 13. Oktober um 15 Uhr im Karl-Gerok-Stift weiter. Das Silent Jazz Trio ist dort im Rahmen der Reihe „Kultur im Stift“ zu Gast und wird unter dem Titel „Swing meets Jazz“ überwiegend Swing und New-Orleans-Jazz sowie Eigenkompositionen ihres Bassisten – dem Vaihinger Markus J. Widmann zu Gehör bringen.

Seit über 30 Jahren steht Klaus Birk als Solist auf der Kabarett-Bühne. Die besten Szenen stellt er in seinem Kabarettprogramm „Adam, Eva und der Trump Tower“ am 17. Oktober um 20 Uhr in der Peterskirche vor. Er erzählt u.a. von Fans, Kritikern, Elefanten auf der Autobahn, lachenden Kühen und sprechenden Affen in Italien und berichtet vom Trump Tower, Stuttgart 21, von Adam & Eva bis zum Aussterben der Schwaben in deutschen Landen, von Eidechsen, Fledermäusen und Juchtenkäfern in unserer geliebten Landeshauptstadt. Kurz: Es darf gelacht werden!

„Get up – Stand up!“. Nach dem erfolgreichen Vaihinger Comedy Contest im letzten Jahr, geht es dieses Jahr in die zweite Runde. Der 2. Vaihinger Comedy Contest sucht erneut nach lokalen und regionalen Comedy-Talenten. Für den 1. Platz winkt ein Preisgeld in Höhe von 200 Euro, für den 2. Platz gibt es 100 Euro und für den 3. Platz 50 Euro. Veranstaltet wird der Wettbewerb am 19. Oktober um 19 Uhr vom Verein Drehscheibe, Jugend & Kultur e.V. in Kooperation mit der Stadt. Genauere Infos und Teilnahmebedingungen sind in unserem Kulturprogrammflyer zu finden.

Auch für die Kleinen gibt es im 2. Halbjahr wieder ein musikalisches Mitmach-Theater zu erleben. Am 24. Oktober gastieren um 10.30 Uhr und 16 Uhr Christof und Vladi Altmann mit ihrem Stück „Auf der Wiese ist was los“. Darin haben ganz Mutige sogar eine Reihe von Möglichkeiten, auf der Bühne mitzuwirken.

Die 13. Internationalen Gitarrentage Vaihingen an der Enz starten am 31. Oktober in der Peterskirche. Bis zum 3. November treten verschiedene Künstlerinnen und Künstler auf. Veranstaltet werden die Gitarrentage vom Künstlerischen Leiter Tommaso leva.  Nähere Informationen, sowie die einzelnen Konzerttermine sind unter www.vaihingen.events zu finden.

„Lebensfreude pur“ – die Weltmusikgruppe Kolsimcha schafft mit ihrer lebendigen, offenen Musiksprache und ihrer mitreißenden Spielfreude und Virtuosität eine einzigartige Atmosphäre. Jazz, abendländische Klassik, exotische Melodien aus dem Mittelmeerraum und sinnliche Rhythmen aus dem Nahen Osten verschmelzen ineinander zu einem Klangteppich, der nicht nur die Besucher der New Yorker Carnegie Hall, sondern auch die in der Vaihinger Peterskirche verzaubern wird. Die Veranstaltung findet am 7. November um 20 Uhr statt.  

Anlässlich des 100. Todestag von Franz Kafka, einem der bedeutendsten modernen Autoren, gibt es am 15. November die Lesung „Kafka – über Sinn und Unsinn des Lebens“ von Götz Schneyder im Büchereikeller. Begleitend zur Lesung stellt die Vaihinger Künstlerin Ulla Haug-Rößler eine Bilderserie zu Kafkas „Die Verwandlung“ und „Bericht für Akademie“ vor. Die Öffnungszeiten der Ausstellung finden sich im Programmflyer. Am 16. und 23. November jeweils um 11 Uhr bietet Ulla Haug-Rößler eine Kurzführung durch die Ausstellung an. Der Eintritt zur Ausstellung ist frei.

Nach einer längeren Corona-bedingten Pause präsentieren der Chor der Stadtkirche und der Motettenchor des Evangelischen Kirchenbezirks das Oratorium „Der Messias“ von Georg Friedrich Händel in einer barocken Aufführung und in deutscher Sprache. Der Chor wird von Jugendlichen aus dem Singkreis der Evangelischen Kirchengemeinde unterstützt. Die Veranstaltung am 17. November um 17 Uhr in der evangelischen Stadtkirche sollte man sich nicht entgehen lassen. Genauere Informationen sowie die Eintrittspreise stehen in städtischen Programmflyer.

Die „A Cappella Nächte“ haben in Vaihingen schon Tradition und begeistern die Vaihinger und die Region bereits seit Jahren! Jetzt kommt mit der „Christmas Vocal Night“ erstmals ein hochkarätiges A Cappella-Weihnachtskonzert nach Vaihingen – und das gleich mit zwei der besten und beliebtesten deutschen Vokalformationen: Anders und ONAIR!

A Cappella-Fans dürften jetzt schon glänzende Augen vor Vorfreude bekommen, und das zurecht, denn dieses Gipfeltreffen der beiden Formationen wird es nur einmalig und nur in Vaihingen geben, denn die A Cappella-Band „ONAIR“ wird Ende 2024 ihre musikalische Reise mit einer Abschiedstour beenden und möchte sich bei dieser Gelegenheit nach 10 erfolgreichen Jahren auch von ihrem Vaihinger Publikum verabschieden.

Neue schaurig schöne „Christmas Crime Stories“, präsentiert von „Der Detektiv & das Saxophon“ alias Jo Jung, Ruth Sabadino & Boogaloo können am 12. Dezember in der Peterskirche erlebt werden. Extra zum Fest der Feste haben „Der Detektiv & das Saxophon“ ein brandneues weihnachtliches Krimi-Paket geschnürt - mit vielen neuen Songs und Geschichten, wie immer eiskalt kombiniert und mordsmäßig lustig!

Zum Abschluss des Kulturhalbjahrs findet wieder das traditionelle Weihnachtskonzert der Ensinger Classics-Reihe in der Peterskirche statt. Das Konzert am 19. Dezember gestaltet das „Kammerorchester arcata stuttgart“ unter der Leitung von Patrick Strub u.a. mit Werken von Arvo Pärt, Antonio Vivaldi, Ernest Boch und Georg Friedrich Händel. Abgerundet wird es durch den SWR-Sprecher Rudolf Guckelsberger, der mit Texten in die vorweihnachtliche Stimmung einleitet. Solist des Abends ist der junge Cellist Benjamin Pas. Das Konzert trägt in diesem Jahr den Titel „Würde“.

Das Halbjahresprogramm ist ab sofort in der Kultur- und Touristinformation, im Vaihinger Bürgeramt und auf den Verwaltungsstellen in den Stadtteilen erhältlich. Ebenso ist das Angebot auf der Internetseite www.vaihingen.events nachzulesen. Der Kartenvorverkauf für die Veranstaltungen (außer Open-Air-Kino) beginnt am Donnerstag (6. Juni) in der Kultur- und Touristinformation, Marktplatz 5, online unter www.vaihingen.events sowie bei allen reservix-Vorverkaufsstellen.