Direkt
zum Inhalt springen,
zum Kontakt,
zum Inhaltsverzeichnis,
zur Barrierefreiheitserklärung,
eine Barriere melden,

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste zur Nutzungsanalyse

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung dieser Tracking-Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Tracking
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
Google Analytics

Dies ist ein Webanalysedienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Analyse
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
  • Pixel-Tags
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Addresse
  • Geräte-Informationen
  • Browser-Informationen
  • Standort-Informationen
  • Referrer-URL
  • Nutzungsdaten
  • JavaScript-Support
  • Flash-Version
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • App-Aktualisierungen
  • Besuchte Seiten
  • Klickpfad
  • Downloads
  • Kaufaktivität
  • Widget-Interaktionen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Aufbewahrungsfrist hängt von der Art der gespeicherten Daten ab. Jeder Kunde kann festlegen, wie lange Google Analytics Daten aufbewahrt, bevor sie automatisch gelöscht werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_googleanalytics
  • _ga - Speicherdauer beträgt 2a
  • _gid - Speicherdauer beträgt 24h
  • weiteres Cookie mit dem Präfix: _gat_gtag_ - Speicherdauer beträgt 1min
  • Zwei weitere Cookies mit dem Präfix: _ga_ - Speicherdauer beträgt 2a
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
Clever Reach

Dies ist ein E-Mail-Marketingdienst.

Verarbeitungsunternehmen

CleverReach GmbH & Co. KG
Mühlenstr. 43, 26180 Rastede, Germany

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Analyse
  • Marketing
  • Tracking akzeptieren
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Übertragenes Datenvolumen
  • Browser-Informationen
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • E-Mail-Adresse
  • Nutzungsdaten
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • CleverReach GmbH & Co. KG
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

office@datenschutz-nord.de

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_cleverreach
reCAPTCHA

Dies ist ein Dienst, der prüft, ob auf einer Site eingegebene Daten von einem Menschen oder von einem automatisierten Programm eingegeben werden.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Tracking akzeptieren
  • Bot-Schutz
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Addresse
  • Browser-Sprache
  • Javascript-Objekte
  • Browser-Plug-Ins
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • Auf der Seite verbrachte Zeit
  • Klickpfad
  • Besucherverhalten der Website
  • Benutzereingabe
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Daten werden gelöscht, sobald sie für die Bearbeitung nicht mehr benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_recaptcha
YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_youtube
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (youtube.com)
Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern (AKDB)
Online-Dienst für Aufenthaltstitel und Aufenthaltskarten via WebComponent
Verarbeitungsunternehmen
AKDB HauptverwaltungHansastraße 12-1680686 MünchenPostfach 150 14080042 München
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Antragstellung für Verwaltungsleistungen im Ausländerwesen

Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Web-Component

  • Session Storage

Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse

  • Referrer-URL

  • Geräte-Informationen

  • Antragsdaten
Ort der Verarbeitung
Deutschland
Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

  Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.
Datenempfänger
   

AKDB Hauptverwaltung
Hansastraße 12-16
80686 München
Postfach 150 140
80042 München

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

  Nein
Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Vaihingen an der Enz
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren./p>

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Vaihingen an der Enz
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Vaihingen an der Enz
Drohne Vaihingen an der Enz
Vaihingen an der Enz

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Wenn Sie sich bei einem Suchbegriff nicht sicher sind, können Sie einen Stern am Ende oder am Anfang des Suchbegriffs setzen, um alle Ergebnisse zu erhalten, die dieses Wort beinhalten.

Beispiele:

Suchbegriff: Jugend* Ergebnisse: Jugendzentrum, Jugendfeuerwehr usw.

Suchbegriff: *haus Ergebnisse: Jugendhaus, Feuerwehrhaus usw.

Gesucht nach "lage".
Es wurden 1577 Ergebnisse in 23 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 331 bis 340 von 1577.
Das_Stuttgarter_Verfahren_zur_Spurenstoffelimination.pdf

Stuttgarter Verfahren auch für kleinere Kläranlagen geeignet, speziell wenn dort bereits eine Sandfilteranlage vorhanden ist. Letzteres ist für die Kläranlagen der Stadt Vaihingen/Enz im Moment nicht der [...] teilweise als neu entstandenes Stoffwechselprodukt, d. h. Metabolit wieder aus. Das stellt kommunale Kläranlagen vor eine große Herausforderung. Denn obwohl Arzneimittelrückstände nur in winzigen Spuren im Mikro- [...] wird, entfernen. Damit unterscheidet sich das Stuttgarter Verfahren von anderen bereits vorhandenen Anlagen. Bei diesen wird die pulverisierte Aktivkohle in ein separates Adsorptionsbecken eingemischt und[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 15,42 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 10.08.2021
00_Verkehrsentwicklungsplan_19_Kapitel_18_Handlungskonzept.pdf

pt zur Steuerung der Signalanlagen dringend empfohlen. Verkehrsentwicklungsplan Vaihingen an der Enz Konzepte 70 Hierin kann auch eine Busbevorrechtigung an den Lichtsignalanlagen integriert werden. Neben [...] Verbesserung der Verkehrs- steuerung am Rande der Kernstadt. Hierzu sind die Steuerungen der Signalanlagen entsprechend anzupassen. Dies trifft gleichzeitig auf den Streckenzug der Franckstraße zu, der [...] die Maßnahmen zur Parkierung in der Kernstadt, zur Verbesserung der Verkehrssicherheit und zur Verlagerung vom motorisierten Individualverkehr auf den ÖPNV und den Radverkehr. Für einige der Maßnahmen kann[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 85,37 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 11.08.2021
_1.1_GESTALTUNGSSATZUNG_2A__nd_Begru__ndung_091023_ENDFASSUNG.pdf

helleren Farben. 2.5 Werbeanlagen, Automaten und Markisen • Ausnahmedefinition von temporär zulässiger Großflächenwerbung. • Anhebung der zulässigen Größe und Farbigkeit bei Werbeanlagen. • Aufnahme von vertikal [...] Inkrafttreten / Verfahrensvermerke • Anhebung der Genehmigungspflicht für Werbeanlagen auf 0,5 m². • Anpassung an geänderte Rechtslagen und Neufassung der Satzung. 3. Begründung zur Gestaltungssatzung von 1982 [...] Schaufenster und Werbeanlagen Für die Erdgeschosszone sind Ausnahmen zulässig in Verbindung mit Schaufenstern, die nach § 3 Ziffer 4 nur im Erdgeschoss eingebaut werden dürfen. Auch Werbeanlagen sind nach §[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 341,32 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 12.08.2021
2.1Brait_Neufassung_2018_2021_01_in_Bearbeitung_Anlage_1_Offenlage_Auswertung_2020_12_01.pdf

äußeren befestigten Fahrbahnrand, keine bauli- chen Anlagen zulässig. Dies gilt auch für Garagen, Carports, Stellplätze, Werbeanlagen, Nebenanlagen (alle Teile) nach § 14 BauNVO, usw. Wir bitten, dies [...] Bundestraße durch das Fachrecht überlagert. Kenntnisnahme Die Ablehnung des B-Planes ist unlogisch. Abgelehnt wird offensichtlich die Umge- hungsstraße oder die Lage der Straße. Im nördlichen Bereich [...] bestehenden Produktions- und Lagergebäude (Hal- len 1- 4) festzusetzen. Im südwestlichen Teil ist die Baugrenze entlang der Süd- grenze des dort bestehenden Lagergebäudes (Halle 6) festzusetzen. 2.2.2[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 428,88 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 11.11.2021
9.1Lunschen_Plan.pdf

nicht zulässig. 2.6 WerbeanlagenWerbeanlagen sind nur flach am Haus unterhalb der Trauflinie bis zu einer Fläche von 0,25m² zulässig. Selbstleuchtende, beleuchtete o. bewegliche Anlagen und grelle Farben [...] Die Gesamtlänge eines Gebäudes darf 20m nicht überschreiten. 1.4 Nebenanlagen (n. §9(1)Nr. 4 BauGB) und §§14 u. 23 BauNVO) Nebenanlagen sind, soweit es sich um Gebäude oder Gebäudeteile handelt, nur in- [...] verwandt werden. Flach- oder Pultdächer sind zu begrünen (mind. 10cm Substratschicht). 2.1.2 SolaranlagenSolaranlagen auf Dächern und an Hauswänden sind zulässig. Auf Dächern müssen sie entweder in die Dachfläche[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 466,62 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 09.08.2021
9.1Lunschen_Begr.pdf

sen; Läden, Anlagen für kirchliche, kulturelle, soziale, gesundheitliche und sportliche Zwecke, Betriebe des Beherbergungsgewerbes, sonstige nicht störende Gewer- bebetriebe sowie Anlagen für Verwaltungen [...] Hiervon nicht betroffen sind Solaranlagen. Aus den selben Gründen unzulässig sind grelle oder leuchtende Farben. Die Festsetzungen zu den Einfriedungen und Sichtschutzanlagen dienen eben- falls der Durchgrünung [...] parallel zum B-Planverfahren geändert und künftig diese Fläche als Wohnbaufläche darstellen. 3 4. Lage des Plangebietes Das Plangebiet liegt am östlichen Ortsrand von Vaihingen-Aurich, an einem leicht[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 41,54 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 09.08.2021
GB_2020_12_03_Protokoll.pdf

Schnitt in den zur Verfügung gestellten Planun- terlagen widerspiegelt jedoch nicht die Grundriss- und Ansichtssituation. Grundsätz- lich sind in den Planunterlagen noch Differenzen zwischen Grundrissen und [...] Baugesuchsplanung Abriss des Bestandsgebäudes und Neubau eines 2-Familienwohnhauses. Besonderheit: Lage in historischer Ortslage mit Sichtkontakt zum Schloss und zur Mühle Riet. Zweiseitig grenzständig [...] und Erschei- nungsbild sichtbar. Die im Süden vorgelagert geplanten Balkone könnten sich über die gesamte Fassa- denbreite entwickeln, so dass nicht nur das Wohnzimmer sondern auch das Kinder- zimmer bodentiefe[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 684,44 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 11.08.2021
8.3Kreuzweg_Ost__1.A__nd_03_Natura_2000_Vorpru__fung.pdf

und örtliche Lage eindeutig erkennbar ist. Für Zeichnung und Karte sind angemessene Maßstäbe zu wählen. 2.1 x Zeichnung und kartographische Darstellung in beigefügten Antragsunterlagen enthalten 2.2 Zeichnung [...] des Vorhabens Änderung des bestehenden B-Plans „Kreuzweg-Ost“. Im Zuge der Planänderung soll die Lage eines bestehenden Feldwegs innerhalb des Plangebiets verändert und an das bestehende Straßennetz [...] landwirtschaftlich genutzten Maschinenhalle in das Gewerbegebiet. x weitere Ausführungen: Bebauungspanunterlagen 2. Zeichnerische und kartographische Darstellung Das Vorhaben soll durch Zeichnung und K[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 33,59 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 10.08.2021
0_2015_01_VAIHINGEN_-_RADROUTENKONZEPT_-_ERLA__UTERUNG_03-2015.13691.pdf

auf der B 10 (MIV-Verlagerung) ○ etc. … – Möglichkeiten einer Enzquerung in Kernstadtnähe prüfen, z.B. ○ Ausbau der beiden Enzbrücken im Zuge der Auricher Straße, um Radverkehrs- anlagen integrieren zu [...] 2015). Auf der Grundlage dieser bereits vorliegenden Unterlagen wurden umfangreiche Re- cherchen zu im themenbezogenen Markt vorhandenen Planunterlagen bzw. Planwer- ken und spezifischen Angeboten zu bestimmten [...] dem Radroutenkonzept bilden die "Empfeh- lungen für Radverkehrsanlagen (ERA)" die Grundlage für Planung, Entwurf und Be- trieb von Radverkehrsanlagen. Diese Empfehlungen gelten für den Neubau und die w[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 283,35 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 11.08.2021
1.4ZwischenEichendorff-Goethe-undLessingstrasse_Bebauungsplan.pdf

Stellplätze und sonstige Ne- benanlagen, soweit es sich um Gebäude oder Gebäudeteile handelt, anzurechnen. 1.4 Nebenanlagen (§ 9 (1) 4 BauGB, § 14 (1) BauNVO) Nebenanlagen im Sinne des § 14 BauNVO sind [...] treten im Geltungsbereich alle bisherigen Fest- setzungen außer Kraft. Lageplan M 1: 500, Textteil Anlagen: Begründung zum Bebauungsplan und den örtlichen Bauvorschriften (ohne Umweltverträglichkeitsprüfung) [...] Dachsteine so- wie begrünte Dächer (Dünnschichtbegrünung mit mind. 10 cm Substratschicht) zu- lässig. Solaranlagen sind in die Dachfläche zu integrieren oder direkt auf die Dachfläche mit gleicher Dachneigung[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 503,86 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 13.08.2021